Hypnose und Kreativität

Hypnose und Kreativität – wie passt das zusammen?

Hypnose und Kreativität – kennen Sie das? Haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie, wenn Sie unter der Dusche standen die besten Ideen hatten? Mir passiert das des Öfteren. Auch beim Joggen in der freien Natur, wenn man alle Gedanken hinter sich lässt und sich nur noch auf den Moment konzentriert, kann es vorkommen, dass mir plötzlich eine zündende Idee kommt. Hypnose ist etwas ganz natürliches – somit kann man Hypnose lernen.

Das Bedürfnis, die Seele einfach einmal baumeln zu lassen ist tief in uns verankert. Sei es in den Ferien oder auch Zuhause. Aber warum ist das so? Was kann ich tun, um dies zu fördern? Was hat Hypnose damit zu tun?

Zündende Idee

Hypnose Ostschweiz im Hypnosecenter Frauenfeld  Ihr Kompetenzzentrum für kreative Hypnose.

Einige Beispiele in der Vergangenheit von zündenden Ideen

GodfreyKneller-IsaacNewton-1689

Im Jahre 1665 lag noch der junge Isaac Newton im Garten seiner Eltern in England unter einem Apfelbaum und liess seinen Gedanken freien Lauf, als ihm ein Apfel auf den Kopf fällt. Später, als er darüber nachdachte, fragte er sich, warum denn der Apfel nicht aufwärts, oder seitlich fällt, sondern immer abwärts. Aus dieser Frage entstand schliesslich das allgemein heute bekannte Gravitationsgesetz, welches wir vielleicht diesem Gedankenblitz von Isaac Newton zu verdanken haben. In der Geschichte der Menschheit scheint es, als spiele der Aufenthalt in der Natur eine wichtige Rolle, sie inspiriert, sie beruhigt und lässt uns gedanklich zu Ruhe kommen.

 

Archimedes_1620

Auch kommen zündende Ideen auf der Couch, in der Dusche oder im Bad: wie bei vor über 2000 Jahren Gelehrten Archimedes, der eine kniffliche Aufgabe lösen sollte, ob nun den die Krone des Königs aus echtem Gold war oder nicht. Doch er durfte die Krone nicht beschädigen oder zerstören, um das herauszufinden. So nahm er ein Entspannungsbad, und lies seinen Gedanken freien Lauf. Die Idee kam ihm, als das Wasser der Wanne überschwappte und er erkannte, dass das Volumen des übergelaufenen Wassers exakt seinem Körpervolumen entsprach. Später experimentierte er damit und fand heraus, dass ein Goldbarren und die Krone dasselbe Gewicht hatten. Die Lösung war gefunden.

 

 

Ihre Spezialistin für Hypnose & Hypnosetherapie

Nicht nur berühmte Künstler oder Denker in der Geschichte hatten geniale Einfälle, sondern auch Unternehmer, Manager und Menschen wir Sie und ich. Klar wird, dass es ein entspanntes Umfeld noch besser der ganze Verstand auf Entspannungsmodus ist. Förderlich ist es auch, wenn wir in diesem Moment etwas ganz anderes tun, als wir uns normalerweise beschäftigen.  Es ist auffallend, dass wo neue Ideen geboren werden, oft die Leute in einem träumerischen Zustand befinden, welcher auch in der Hypnosetherapie eine bedeutende Rolle spielt.

Was ist unserem Hirn passiert

Unser Verstand besteht aus Bewusstsein, Unterbewusstsein und Unbewussten. Man vermutet, dass das Bewusstsein das Problem einmal einfach aufnimmt, und es dann ins Unterbewusstsein sinkt, wo es in Einzelteile zerlegt wird, wie ein Puzzle. Dabei setzt im entspannten Zustand das Unterbewusstsein die verschiedenen Puzzlesteine wieder auf eine andere Art und Weise zusammen und kommt somit zu einer ungewöhnlichen Lösung, und das sehr plötzlich. Nicht weil wir viel und krampfhaft darüber nachstudiert hätten, sondern weil er eben scheinbar spontan unbewusst entstanden ist. Das Unterbewussstsein ist der träumerische Aspekt von unserem Verstand, der Ideen frei assoziert und somit auch wieder neu zusammensetzt. Darum sind wir so empfänglich in gewissen Situationen für Bilder und Geschichten.

Vor allem bei monotonen Tätigkeiten schaltet unser Gehirn auf Automodus und vieles läuft dann automatisch ab, und wir sind je nach dem versucht unseren Gedanken freien Lauf zu lassen. Somit werden Denkvorgänge ins Unterbewusstsein verschoben (Kleinhirn) und das Bewusstsein (Grosshirn) hat mehr Kapazität um zu arbeiten. Unser Hirn resp. unser Bewusstsein ist daran interessiert, dass Dinge einfacher ablaufen.

Wie kann ich das fördern – gezielt trainieren? Hypnose Thurgau – Hypnose Frauenfeld – Hypnose Winterthur – Hypnose Effretikon

Hypnose-Entpannung und Kreativität

Entdecken Sie für sich, wo Sie in den Flow kommen, sei es im Sport, in der Kreativität oder einfach in der Beobachtung der Natur. Nehmen Sie sich bewusst Zeit in der heutigen hektischen Zeit einfach zu sein. Lernen sie die Selbsthypnose. Lernen Sie Dinge im Moment wahrzunehmen, auch heute Achtsamkeit genannt, zu geniessen und zu staunen, wie früher als Kind. Lassen Ihr Geist baumeln. Bleiben Sie offen und neugierig, Neues zu lernen, nur so können sie danach neue Rückschlüsse daraus ziehen!